Nachrichten in einfacher Sprache
21.03.2025 | ORF 3
Am Flughafen „Heathrow“ in der Stadt London im Land Großbritannien gibt es große Probleme. Ein Feuer hat ein Haus in der Nähe beschädigt. Aus diesem Haus bekommt der Flughafen seinen Strom. Deshalb gibt es jetzt gerade keinen Strom am Flughafen. Alle Flüge am Freitag sind abgesagt worden. Viele Menschen können nicht fliegen. Auch Flüge zwischen London und Österreich sind betroffen. Das Feuer im Strom-Haus ist gelöscht worden. Man weiß noch nicht, wieso es ausgebrochen ist. Die Regierung von Großbritannien sagt, es kann noch Tage dauern, bis alles wieder normal läuft.
Heute hat die Polizei in Österreich viele Häuser durchsucht und 15 Verdächtige festgenommen. Die Verdächtigen sollen homosexuelle Menschen verletzt und bestohlen haben. Homosexuelle Menschen sind Männer, die Männer lieben, oder Frauen, die Frauen lieben. Die Verdächtigen haben im Internet so getan, als wären sie auch homosexuell. Sie haben ihren Opfern vorgespielt, dass sie sie kennenlernen wollen. So haben sie die Opfer an einsame Orte gelockt. Dann haben sie sie brutal geschlagen und gefilmt. Einmal wollten die Täter sogar einen Menschen töten. Die Polizei glaubt, dass es noch mehr Opfer gibt. Wer betroffen ist, soll sich bei der Polizei melden.
Heute ist der Welt-Wasser-Bericht veröffentlicht worden. Darin wird untersucht, wie viel Wasser es auf der Welt gibt. Dieser Bericht erscheint jedes Jahr. Diesmal steht in dem Bericht, dass Berge sehr wichtig für die Wasser-Versorgung auf der ganzen Welt sind. In Gebirgen regnet es mehr. Von dort fließt viel Wasser in Flüsse. Wenn es schneit, wird das Wasser in den Bergen gespeichert. Das ist sehr wichtig, besonders in trockenen und heißen Zeiten. Auch die Gletscher sind sehr wichtig. Das sind große Eisblöcke. Sie entstehen, wenn Schnee über viele Jahre immer dicker wird. Aber durch den Klima-Wandel schmelzen die Gletscher. Dadurch gibt es in manchen Gegenden zu wenig Wasser. Experten sagen, dass man sparsam mit Wasser umgehen soll und die Natur schützen muss.
Im Sommer suchen sich viele Jugendliche einen Sommer-Job. Junge Menschen können in vielen Bereichen arbeiten, zum Beispiel im Freibad, im Büro oder in einem Restaurant. Besonders gut verdient man in Jobs, die anstrengend sind, zum Beispiel bei der Müllabfuhr. Dort kann man bis zu 3.000 Euro im Monat verdienen. Die "Arbeiter-Kammer" vertritt alle Menschen, die arbeiten. Die "Arbeiter-Kammer" sagt: Wer einen Ferien-Job gefunden hat, soll auf jeden Fall einen schriftlichen Arbeits-Vertrag verlangen. Darin sollen alle wichtigen Informationen stehen, zum Beispiel, was man genau tun muss, wie viel man verdient und wie lange man arbeitet.
Heute ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. An diesem Tag wird darauf hingewiesen, dass Menschen mit Down-Syndrom mehr Rechte brauchen. Down-Syndrom ist eine besondere Art, wie der Körper und der Kopf eines Menschen sich entwickeln. Menschen mit Down-Syndrom sind genauso wie alle anderen Menschen. Aber manche Dinge lernen sie etwas langsamer. Sie brauchen oft ein bisschen mehr Hilfe in der Schule oder bei anderen Dingen. Aber sie können genauso viel lachen, spielen und Freunde haben wie jeder andere. Am heutigen Tag wird daran erinnert, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt am Leben teilhaben können sollen. Dazu braucht es mehr Unterstützung und ein Umdenken in der Politik und Gesellschaft.