Nachrichten in einfacher Sprache
vom 24.03.2025

In 284 steirischen Gemeinden waren gestern Gemeinde-Rats-Wahlen. Die Gemeinde ist die kleinste politische Einheit in Österreich mit einem Bürgermeister und einem Gemeinde-Rat. Im Gemeinde-Rat beschließen Politiker wichtige Entscheidungen und Gesetze für eine Gemeinde. Die ÖVP hat an Stimmen verloren, belegt mit 43,7 Prozent aber klar Platz 1. Auch die SPÖ hat einige Stimmen verloren und landet mit 27,8 Prozent auf Platz 2. In den SPÖ-Gemeinden Bruck an der Mur, Leoben, Leibnitz und Mürzzuschlag hat die SPÖ ihre Stimmen-Mehrheit verloren. Die FPÖ hat Stimmen dazugewonnen und erreicht mit 17,4 Prozent den dritten Platz. Weder die Freiheitlichen, noch die Grünen, NEOS oder die KPÖ konnten in einer Gemeinde den ersten Platz erringen.
Das türkische Innen-Ministerium hat entschieden, dass Ekrem Imamoglu nicht mehr Bürgermeister von der türkischen Stadt Istanbul sein darf. Imamoglu ist von der Partei „CHP“. Ermittler werfen dem verhafteten Imamoglu eine Unterstützung der verbotenen Kurdischen Arbeiter-Partei PKK vor. Für die Türkei und andere Länder ist die Kurdische Arbeiter-Partei PKK eine Terror-Organisation. Auch werfen Ermittler Imamoglu Korruption vor. Imamoglu ist derzeit vorübergehend im Gefängnis. Viele „CHP“-Partei-Mitglieder haben gestern Imamoglu trotzdem zum Präsidentschafts-Kandidaten für die Präsidentschafts-Wahlen im Jahr 2028 gewählt. Auch kam es zu Protesten, tausende Menschen die demonstrieren, wurden verhaftet. Imamoglu ist wichtigster Gegen-Kandidat von Präsident Recep Tayyip Erdogan.
Heute haben Politiker aus den USA und Russland im Hotel „Ritz-Carlton“ in der saudi-arabischen Haupt-Stadt Riad über ein Ende vom Ukraine-Krieg gesprochen. Es waren der russische Außen-Politiker Grigory Karasin und der frühere Geheimdienst-Offizier Sergei Beseda. Er gilt als Vertrauter vom russischen Machthaber Wladimir Putin. Die USA haben Sicherheits-Berater Mike Waltz und der Ukraine-Sonder-Beauftragte Keith Kolleg vertreten. Seit dem russischen Angriff am 24. Februar 2022 wehren sich ukrainische Soldaten gegen russische Angriffe. Bei dem heutigen Treffen wurde über einen Stopp von russischen Angriffen auf ukrainische Energie-Anlagen gesprochen. Auch haben sie über eine Kampf-Pause im Schwarzen Meer gesprochen.
Papst Franziskus hat sich gestern erstmals öffentlich gezeigt. Der Papst ist das Oberhaupt von vielen katholischen Christen weltweit. Im Rollstuhl hat Franziskus von einem Kranken-Haus-Balkon vielen erfreuten Menschen zugewunken. Mit geschwächter Stimme hat sich Franziskus kurz für die Gebete von vielen Menschen bedankt. Danach hat er sie gesegnet. Wegen seinem deutlich verbesserten Gesundheits-Zustand durfte Franziskus das „Gemelli“-Kranken-Haus gestern verlassen. Franziskus litt mehr als 5 Wochen an einer schweren Lungen-Entzündung. Papst Franziskus muss sich jetzt zwei Monate in seiner Wohnung im Gäste-Haus „Casa Santa Marta“ im Vatikan ausruhen. Wenn der Gesundheits-Zustand sich weiter so gut verbessert, ist laut Ärzten ein früheres Ende von der Erholung möglich.
Ab heute gibt es ein Gerichts-Verfahren gegen den 76-jährigen französischen Schauspieler Gerard Depardieu. Das Gericht wirft Depardieu sexuellen Missbrauch vor. Sexueller Missbrauch ist Sex gegen den Willen einer Person. Das Gerichts-Verfahren hätte schon im Oktober 2024 beginnen sollen. Wegen gesundheitlicher Probleme von Depardieu wurde das Gerichts-Verfahren verschoben. Gerard Depardieu soll bei einem Film-Dreh in der Haupt-Stadt Paris 2021 eine Dekorakteurin gegen ihren Willen am Bauch und am Busen begrapscht haben. Laut Depardieu stimmen die Vorwürfe nicht. Auch soll er einer Regie-Assistentin mehrere Mal an den Busen gefasst haben.
Sender:
ORF 3
Sendedatum:
24.03.2025
Länge:
5 min
Aufrufe:
0