Nachrichten in einfacher Sprache
vom 14.03.2025

Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine geht weiter. Bei einem Drohnen-Angriff auf die Stadt Charkiw sind mindestens sieben Menschen verletzt worden. Darunter sind auch vier Kinder. An der Front wird weiter gekämpft und die russischen Soldaten rücken immer weiter vor. Die Ukraine hat einer möglichen Waffen-Pause zugestimmt. Diese Waffen-Pause würden die USA überwachen. Der russische Macht-Haber Putin ist offenbar mit der Waffen-Pause einverstanden. Er hat aber dafür viele Bedingungen. Er möchte Gebiete von der Ukraine. Und er will mit dem US-Präsidenten Trump telefonieren. Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert, dass Putin absichtlich so lange darüber verhandelt. Außerdem glaubt Selenskyj, dass Putin gar keine gemeinsame Lösung haben möchte. Außen-Ministerin Beate Meinl-Reisinger von den NEOS hat heute die Ukraine besucht. Sie ist mit dem Zug nach Kiew gefahren. Weil Krieg in der Ukraine ist kann man nach Kiew nur mit dem Zug fahren. Der Luftraum ist für normale Flugzeuge gesperrt. Beate Meinl-Reisinger war bereits als Oppositions-Politikerin in Kriegs-Zeiten in Kiew. Heute war sie zum ersten Mal als Außen-Ministerin in der Ukraine. Es ist ihre zweite Auslands-Reise als Außen-Ministerin. Beate Meinl-Reisinger hat an der Gedenk-Mauer für die gefallenen Soldaten Blumen niedergelegt. Die Außen-Ministerin hat über humanitäre und finanzielle Hilfe für die Ukraine gesprochen. Und sie fordert weitere Sanktionen gegen Russland. Mit Sanktionen will man ein bestimmtes Verhalten erzwingen oder bestrafen. In Österreich gibt es derzeit viele Betrugs-Anrufe aus Großbritannien. Die Täter rufen mit der Vorwahl +44 an und versuchen etwa an Konto-Zugangsdaten oder persönliche Daten zu kommen. Zwischen Anfang März und gestern sind bei der der Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde RTR rund 250 Meldungen zu solchen Betrugs-Anrufen eingegangen. Laut RTR hat sich die Zahl gestern bis heute Vormittag auf knapp 2.200 erhöht. Es dürfte aber noch mehr Anrufe geben, die nicht gemeldet werden. Die RTR geht aktuell von mehr als 100.000 Anrufen pro Tag aus. Eine Frauen-Stimme sagt bei dem Anruf es geht um eine wichtige Information. Meistens geht es um Job-Angebote und man sollte sich diese Nummer in Whatsapp einspeichern und merken. Über Chat-Nachrichten versuchen die Betrüger dann an Konto-Daten oder Kontakte heranzukommen. Man sollte nicht abheben und auch nicht zurückrufen. Heute ist Welt-Schlaftag. Er soll daran erinnern, wie wichtig Schlaf ist. Schlaf wirkt sich auf die geistige und körperliche Entwicklung aus. Gerade junge Menschen sollten also möglichst gut und vor allem genug schlafen. Doch in Österreich haben Kinder und Jugendliche immer öfter Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Wenn man etwa vor dem Einschlafen auf das Handy schaut ist das schlecht für den Schlaf. Schlaf-Störungen sind auch eine Spät-Folge von der Corona-Pandemie. Seit der Pandemie gibt es etwa ein Drittel mehr Kinder und Jugendliche mit Schlaf-Störungen in Österreich.
Sender:
ORF 3
Sendedatum:
14.03.2025
Länge:
3 min
Aufrufe:
1